Son Dakika
TÜM HABERLER

Mehr Sicherheit am Hauptbahnhof: Waffenverbot ab 1. Oktober

Der Hamburger Senat setzt das Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit am Hauptbahnhof Schritt für Schritt um. Um noch konsequenter gegen mitgeführte Messer und andere gefährliche Gegenstände vorgehen zu können, hat der Senat in dieser Woche die Einrichtung einer permanenten Waffenverbotszone am Hauptbahnhof ab dem 1. Oktober beschlossen.

HAMBURG 29.09.2023, 17:36 29.09.2023, 17:58
Mehr Sicherheit am Hauptbahnhof: Waffenverbot ab 1. Oktober

Die Details der neuen Verordnung stellten Innensenator Andy Grote, Polizeipräsident Ralf Martin Meyer und der Leiter der Bundespolizeiinspektion Hamburg, Polizeioberrat Jan Müller, am Freitag vor. Das Waffenverbot gilt demnach zukünftig im Hauptbahnhof inklusive aller öffentlichen Bahnanlagen, den unterirdischen Verbindungen einschließlich des Mönckebergtunnels, sowie auf dem Heidi-Kabel-Platz, dem Hachmannplatz, am ZOB und am August-Bebel-Park (s. Anlage). Das Waffenverbot umfasst neben Schusswaffen und ihnen gleichgestellte Gegenstände auch Messer mit einer Klingenlänge über vier Zentimeter sowie Schlagringe oder sog. „Totschläger“. Die entsprechenden Hinweisschilder wurden in dieser Woche bereits aufgestellt.

Mit der Verbotsregelung für das Führen von Waffen und Messern in den ausgewiesenen öffentlichen Bereichen sollen kontinuierliche Kontrollen und gemeinsame Schwerpunkteinsätze durch die Polizei Hamburg und die Bundespolizei ermöglicht werden. Bei Verstößen gegen das Waffenverbot droht ein Bußgeld von mindestens 200 Euro. Ausgenommen sind u. a. Sicherheitskräfte, aber auch Handwerker und Mitarbeiter im gewerblichen Geld- und Werttransport. Auch für gastronomische Betriebe, Pfadfindergruppen und Anwohner, die Messer in verschlossenen Behältnissen oder Verpackungen mit sich führen, gelten Ausnahmen.

Im Bereich Reeperbahn und am Hansaplatz sind bereits seit Jahren Waffenverbotszonen eingerichtet. Vor dem Hintergrund der positiven Erfahrungen mit diesen Waffenverboten und der zuletzt durch Allgemeinverfügungen der Bundespolizei temporär verhängten Waffenverbote im Hauptbahnhof wird die Einrichtung einer dauerhaften Waffenverbotszone als sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheitssituation rund um den Hauptbahnhof erachtet. Hamburg hatte sich auch in Konsequenz der Tat von Brokstedt zuletzt auf Ebene der Innenministerkonferenz für bundesweite, einheitliche Regelungen zu Waffenverboten in Zügen und an Bahnhöfen eingesetzt.

Darüber hinaus soll auch die Videoüberwachung im Bereich des Hamburger Hauptbahnhofs ausgeweitet werden. Die ersten Baumaßnahmen für die geplanten zehn Standorte sollen im ersten Quartal 2024 beginnen. Zeitgleich bereitet die Innenbehörde ein Alkoholkonsumverbot auf den öffentlichen Flächen Hachmannplatz und Heidi-Kabel-Platz vor, das ab Frühjahr nächsten Jahres in Kraft treten soll. Hintergrund der Maßnahme ist eine Vielzahl an Straftaten unter Alkoholeinfluss.

Der Hamburger Hauptbahnhof als meistfrequentierter Bahnhof Deutschlands und sein unmittelbares Umfeld stehen weiter klar im Fokus der Sicherheitsbehörden. Bezogen auf die mehr als 500.000 Menschen, die täglich am Hamburger Hauptbahnhof unterwegs sind, ist das Risiko, hier Opfer einer Gewalttat zu werden, zwar deutlich geringer als an anderen deutschen Bahnhöfen, dennoch war auch hier mit Ende der pandemiebedingten Einschränkungen im zweiten Halbjahr 2022 ein Anstieg der Kriminalität feststellbar. Seit Herbst vergangenen Jahres wurden daher auf verschiedenen Ebenen die Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung intensiviert u. a. wurde die Polizeipräsenz kontinuierlich erhöht.

Im Rahmen der „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ sind Mitarbeitende der Polizei Hamburg, der Bundespolizei, der DB Sicherheit und der Hochbahnwache seit dem Frühjahr mit erhöhter Schlagkraft überall rund um den Hauptbahnhof unterwegs. Im Zentrum der vereinbarten Kooperation steht die Durchführung gemeinsamer Streifen (sog. „Quattro-Streifen“), deren Präsenz zuletzt an Wochenenden und zu den besonders stark frequentierten Zeiten noch einmal ausgeweitet wurde. Die „Quattro-Streifen“ werden von den Fahrgästen, aber auch von Gewerbetreibenden und Gastronomen äußerst positiv wahrgenommen und tragen zu einer Stärkung des Sicherheitsempfindens bei. Seit Beginn der Maßnahmen wurden allein im Rahmen der gemeinsamen Streifen fast 5.300 Personen überprüft und mehr als 430 Strafanzeigen gefertigt. In mehr als 1.200 Fällen wurde das Hausrecht durchgesetzt.

Die hohe Präsenz der Sicherheitskräfte am Hauptbahnhof zeigt bereits Wirkung. Im Zuge der verstärkten Kontrollen werden vermehrt Verstöße und Straftaten aufgedeckt, die ansonsten unentdeckt blieben. Während der Anteil sog. Kontrolldelikte (wie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz sowie Hausfriedensbrüche und Erschleichung von Leistungen) deutlich zugenommen hat und rund zwei Drittel der Gesamtkriminalität am Hauptbahnhof ausmacht, bleibt die Zahl der Straftaten auf einem gegenüber früheren Jahren erhöhten Niveau. In einzelnen Deliktsbereichen u. a. bei Körperverletzungen sind erste Rückgänge zu verzeichnen.

Bild: © BIS

Yorumlar (0)
Günün Anketi Tümü
Aşı sizce zorunlu olmalı mı olmamalı mı?
Namaz Vakti 02 Aralık 2023
İmsak 06:02
Güneş 07:27
Öğle 12:33
İkindi 15:08
Akşam 17:29
Yatsı 18:49
Puan Durumu
Takımlar O P
1. Fenerbahçe 13 34
2. Galatasaray 13 34
3. Beşiktaş 13 25
4. A.Demirspor 13 23
5. Trabzonspor 13 23
6. Kayserispor 13 23
7. Antalyaspor 14 20
8. Hatayspor 14 18
9. Kasımpasa 13 18
10. Rizespor 13 18
11. Karagümrük 14 17
12. Ankaragücü 13 16
13. Sivasspor 13 15
14. Gaziantep FK 13 15
15. Konyaspor 13 13
16. Pendikspor 13 13
17. Başakşehir 13 12
18. Alanyaspor 13 10
19. Samsunspor 13 8
20. İstanbulspor 14 8
Takımlar O P
1. Eyüpspor 13 33
2. Kocaelispor 14 29
3. Bandırmaspor 13 25
4. Göztepe 13 23
5. Gençlerbirliği 13 23
6. Bodrumspor 13 21
7. Ahlatçı Çorum FK 14 20
8. Sakaryaspor 13 20
9. Keçiörengücü 13 19
10. Erzurumspor 13 17
11. Boluspor 13 16
12. Ümraniye 14 15
13. Adanaspor 14 15
14. Manisa FK 13 14
15. Şanlıurfaspor 13 14
16. Pendikspor 0 0
17. Tuzlaspor 13 11
18. Giresunspor 13 9
19. Altay 13 5
Takımlar O P
1. Arsenal 13 30
2. M.City 13 29
3. Liverpool 13 28
4. Aston Villa 13 28
5. Tottenham 13 26
6. M. United 13 24
7. Newcastle 13 23
8. Brighton 13 22
9. West Ham United 13 20
10. Chelsea 13 16
11. Brentford 13 16
12. Wolves 13 15
13. Crystal Palace 13 15
14. Fulham 13 15
15. Nottingham Forest 13 13
16. Bournemouth 13 12
17. Luton Town 13 9
18. Sheffield United 13 5
19. Everton 13 4
20. Burnley 13 4
Takımlar O P
1. Real Madrid 14 35
2. Girona 14 35
3. Atletico Madrid 13 31
4. Barcelona 14 31
5. Athletic Bilbao 14 25
6. Real Sociedad 14 25
7. Real Betis 14 24
8. Las Palmas 15 21
9. Valencia 14 19
10. Rayo Vallecano 14 19
11. Getafe 15 19
12. Villarreal 14 15
13. Deportivo Alaves 14 15
14. Osasuna 14 14
15. Sevilla 13 12
16. Cadiz 14 11
17. Mallorca 14 10
18. Celta Vigo 14 8
19. Granada 14 7
20. Almeria 14 3
Günün Karikatürü Tümü