Son Dakika
TÜM HABERLER

Hamburger Physik erhält 29 Millionen Euro Förderung vom Bund

Die Universität Hamburg, an dem einige der weltweit führenden Köpfe auf dem Gebiet der Quantenphysik forschen, erhält 29 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Verband Deutscher Ingenieure. Rund zehn Millionen Euro der Fördersumme davon gehen an das Institut für Laserphysik an der Universität Hamburg. Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Anwendungen in Bereichen wie der Messtechnik, Bildgebung, Kommunikationssicherheit oder durch hochkomplexen Berechnungen, etwa zum Klimawandel. Quantencomputer versprechen gegenüber klassisch digitalen Rechnern für bestimmte Aufgabenstellungen erhebliche Vorteile. Mit dem Zentrum für Optische Quantentechnologien (ZOQ) und den Professoren Henning Moritz und Klaus Sengstock gehört Hamburg zu den wenigen Orten auf der Welt, die einen Quantencomputer der „nächsten Generation“ bauen können. Das vom Bund geförderte Projekt läuft bis Ende 2026.

DEUTSCH 03.12.2021, 23:04
Hamburger Physik erhält 29 Millionen Euro Förderung vom Bund

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Das sind großartige Nachrichten für den Forschungsstandort Hamburg. Ich freue mich sehr, dass dieses Vorzeigeprojekt nun umfangreich vom Bund gefördert wird. Hamburg hat somit die Chance, in der Champions League der Quantenphysik und der Quantentechnologie mitzuspielen. Denn klar ist: diese neue Technologie wird für die Lösung immer komplexerer Probleme in der informationsgetriebenen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts eine Schlüsselrolle einnehmen. Auch der Senat hat sich viel für dieses Themenfeld vorgenommen: Wir wollen noch stärker Transferprojekte ausbauen und gemeinsam mit Wissenschaft und Wirtschaft innovative Entwicklungen vorantreiben. Mit der herausragenden Expertise am Standort können wir passgenaue Antworten auf zentralen Zukunftsfragen finden – mit neuen Anwendungen in der Messtechnik, Bildgebung, Kommunikationssicherheit oder durch hochkomplexen Berechnungen, etwa zum Klimawandel. Das Innovationsfeld Quantentechnologie hat nun eindrucksvoll demonstriert, welche Potentiale es hier zu heben gilt. Ich gratuliere dem Team unserer Exzellenzuniversität rund um Professor Klaus Sengstock und Professor Henning Moritz sehr herzlich und bin schon sehr auf die bevorstehenden Forschungserfolge gespannt.“

Prof. Dr. Klaus Sengstock, Gruppenleiter am Institut für Laserphysik der Universität Hamburg und Sprecher des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“: „Dadurch haben sie ein immenses Potenzial, Probleme anzugehen, die für klassische Computer unlösbar sind. Insbesondere versprechen sie, wichtige Probleme der Logistik und der Medikamentenentwicklung lösen zu können. Sie sind eine zentrale Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Es ist ein großer Erfolg, dass wir die Expertise, die wir in den vergangenen zehn Jahren im Rahmen unserer Exzellenzcluster und Sonderforschungsbereiche aufgebaut haben, nun in dieses sehr spannende Projekt einbringen können.“

Prof. Dr. Henning Moritz, Gruppenleiter am Institut für Laserphysik der Universität Hamburg: „Damit möchten wir testen, wie Schiffsrouten oder Lieferketten verbessert und nachhaltiger gemacht werden können, sodass Energie eingespart wird und damit zum Klimaschutz beigetragen werden kann.“

Universitätspräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen: „Ich gratuliere dem Team um Professor Sengstock, Professor Moritz und Prof. Schmelcher zu dieser herausragenden und hochdotierten Projektförderung. Damit wird die Universität Hamburg maßgeblich die Entwicklung eines Quantencomputers voranbringen. Dieses Projekt hat nicht nur eine große Relevanz für neue Technologien in den relevanten Gesellschaftsthemen Gesundheit, Digitalisierung und Klimawandel, sondern zeigt einmal mehr, wie stark die Transferleistungen der Universität Hamburg für Wirtschaft und Gesellschaft sind.“

Hintergrund

Forschenden der Universität Hamburg ist ein großer Erfolg im Wettrennen um den Bau eines für Anwendungen nutzbaren Quantencomputers gelungen. Sie konnten federführend ein herausragendes Großprojekt zum Bau eines solchen Computers in Hamburg einwerben. In den kommenden fünf Jahren werden sie einen funktionsfähigen Quantenoptimierer auf Basis von sogenannten Rydberg-Atomen entwickeln.

Quantencomputer sollen die Leistung herkömmlicher Computer um ein Vielfaches übertreffen, weil sie vollkommen anders funktionieren. Statt klassischen Bits, die entweder den Wert 0 oder 1 annehmen können, benutzen sie sogenannte Quantenbits, die gleichzeitig 0 und 1 sein können.

Weitere zukünftige Anwendungsgebiete von Quantencomputern sind die Berechnung neuer Wirkstoffe für Medikamente oder die Optimierung von Versicherungsalgorithmen.

Zu dem Forschungskonsortium „RYMAX“ gehören neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg auch Forschende der Universität Kaiserslautern, des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, acht mittelständige High-Tech Firmen sowie zwei international führenden Logistik-Firmen: das Handels- und Dienstleistungsunternehmen OTTO Group mit Sitz in Hamburg und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Engagement des Bundes

Die Bundesregierung misst den Themen Quantentechnologien und Quantencomputing große Bedeutung bei. Deshalb stehen allein beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in den kommenden vier Jahren Mittel mit einem Gesamtvolumen von 878 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen u.a. beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) der Aufbau zweier Konsortien mit Partnern aus Industrie, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups und Forschung unterstützt werden soll. Ziel ist es, einen deutschen Quantencomputer sowie entsprechende Software und Anwendungen zu entwickeln.

Die Förderung bedeutet eine große Chance für den Innovationsstandort Hamburg, der über große und vielfältige Kompetenzen in Forschung und Wissenstransfer zum Quantencomputing verfügt und die Hamburger Konsortien bei ihrer Antragsstellung beim DLR vollumfänglich unterstützt. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt derzeit mehr als 350 Millionen Euro zum Bau von Quantencomputer-Demonstratoren bereit. Hamburg war mit dem ZOQ im Antragsverfahren beteiligt und erhält nun 29 Millionen Euro. Die Gesamtfördersumme setzt sich wie folgt zusammen: 87,1% der Mittel sind direkte Zuwendungen des BMBF; die verbleibenden 12,9% der Fördermittel stellen den Eigenanteil der beteiligten Unternehmen dar.

Weitere Informationen für das vom BMBF geförderte Projekt der Universität Hamburg ist online aufrufbar unter: Rymax - Quantentechnologien

Yorumlar (0)
21
açık
Günün Anketi Tümü
Aşı sizce zorunlu olmalı mı olmamalı mı?
Namaz Vakti 28 Mart 2024
İmsak 05:02
Güneş 06:23
Öğle 12:49
İkindi 16:19
Akşam 19:04
Yatsı 20:20
Puan Durumu
Takımlar O P
1. Galatasaray 30 81
2. Fenerbahçe 30 79
3. Trabzonspor 30 49
4. Beşiktaş 30 46
5. Kasımpasa 30 43
6. Başakşehir 30 42
7. Rizespor 30 42
8. Antalyaspor 30 41
9. A.Demirspor 30 39
10. Alanyaspor 30 39
11. Sivasspor 30 38
12. Samsunspor 30 36
13. Kayserispor 30 36
14. Ankaragücü 30 33
15. Hatayspor 30 33
16. Konyaspor 30 33
17. Gaziantep FK 30 31
18. Karagümrük 30 30
19. Pendikspor 30 29
20. İstanbulspor 30 13
Takımlar O P
1. Eyüpspor 27 64
2. Göztepe 27 56
3. Sakaryaspor 27 47
4. Ahlatçı Çorum FK 27 45
5. Kocaelispor 27 45
6. Bodrumspor 27 44
7. Boluspor 27 43
8. Bandırmaspor 27 41
9. Gençlerbirliği 27 40
10. Erzurumspor 27 37
11. Ümraniye 27 33
12. Keçiörengücü 27 32
13. Manisa FK 27 31
14. Şanlıurfaspor 27 27
15. Tuzlaspor 27 27
16. Adanaspor 27 27
17. Altay 27 15
18. Giresunspor 27 7
Takımlar O P
1. Arsenal 28 64
2. Liverpool 28 64
3. M.City 28 63
4. Aston Villa 29 56
5. Tottenham 28 53
6. M. United 28 47
7. West Ham United 29 44
8. Brighton 28 42
9. Wolves 28 41
10. Newcastle 28 40
11. Chelsea 27 39
12. Fulham 29 38
13. Bournemouth 28 35
14. Crystal Palace 28 29
15. Brentford 29 26
16. Everton 28 25
17. Luton Town 29 22
18. Nottingham Forest 29 21
19. Burnley 29 17
20. Sheffield United 28 14
Takımlar O P
1. Real Madrid 29 72
2. Barcelona 29 64
3. Girona 29 62
4. Athletic Bilbao 29 56
5. Atletico Madrid 29 55
6. Real Sociedad 29 46
7. Real Betis 29 42
8. Valencia 28 40
9. Villarreal 29 38
10. Getafe 29 38
11. Las Palmas 29 37
12. Osasuna 29 36
13. Deportivo Alaves 29 32
14. Mallorca 29 30
15. Rayo Vallecano 29 29
16. Sevilla 29 28
17. Celta Vigo 29 27
18. Cadiz 29 22
19. Granada 28 14
20. Almeria 29 13
Günün Karikatürü Tümü